Weshalb sind die Stimmen der Navigationsgeräte ausschliesslich weiblich? Eine weitere wichtige Frage, die die Menschheit beschäftigt. Ich habe dazu folgende Thesen:
- Das dauernde Reingequatsche der Geräte kann manchmal recht nervtötend sein. Bei einer weiblichen Stimme funktioniert der natürliche Weghörreflex der Männer super und schont so deren Herz und Kreislauf.
Aber: Das selektive Hören des Mannes funktioniert nicht wirklich. Da im Wortschatz des Navi-Gerätes das Wort „Sex“ nicht vorkommt, ist es wahrscheinlich, dass die Männer gar nichts von ihren Anweisungen mitbekommen. - Männer brauchen schliesslich eine Frau, der sie die Schuld geben können, wenn sie sich (dennoch) verfahren.
Aber: Männer verfahren sich doch nie! Habt ihr schon einmal einen Mann nach dem Weg fragen sehen? - Auf Frauen hört man(n) einfach besser.
Aber: Das entspricht leider nicht den Tatsachen. Kürzlich berichtete eine Studie, dass Männer das von einem Nachrichtensprecher Gesagte ohne Probleme behalten können. Was dagegen eine Nachrichtensprecherin sagte, konnten die Testmänner nicht wiedergeben. Dafür wussten sie, dass sie tolle Brüste und schöne Lippen hatte. Eine weibliche Nachrichtensprecherin spricht offenbar grade mal das Stammhirn des Mannes an. Nun ja, da das Navi keine Brüste hat, könnte ihre Stimme aber doch zu anderen Hirnregionen vordringen…, nein, eine männliche Stimme wäre besser. - Da sich Frauen offenbar eher verfahren als Männer, haben sie gerne die beruhigende Stimme einer Freundin bei sich.
Aber: Frauen brauchen gar kein Navi! Die fragen einfach nach dem Weg. Das ist günstig und der Vereinsamung in unserer Gesellschaft vorbeugend.
Somit sind all diese Gründe unmöglich und führt mich zu meiner letzten – und einzig wirklich sinnvollen – These:
- Die Entwickler (Männer natürlich) haben wieder mal nur mit dem Stammhirn gedacht – nicht mit gesundem Menschenverstand.
Noch keine Kommentare